Nehmen Sie
Ihre Gesundheit
selbst in die Hand
"Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu leihen vermag."
Wilhelm von Humboldt
Wilhelm von Humboldt trifft es mit diesem Zitat ganz genau auf den Punkt und es ist wissenschaftlich bewiesen, dass sich unsere Gedanken auf unseren Körper auswirken.
Die gute Nachricht: Sie können etwas tun.
Überlegen Sie nicht lange - kontaktieren Sie mich noch heute und überzeugen Sie sich selbst von der wohltuenden, sofortigen und positiven Wirkung Ihrer ganz individuellen Behandlung.
Erstkontakt:
Ich bin per Telefon, aber auch per E-mail für Sie erreichbar.
Nach einer Termin-
vereinbarung sende ich Ihnen einen Fragebogen zu, den Sie mir vor unserem ersten Treffen ausgefüllt zukommen lassen.
Ich behandle alle Ihre Daten selbstverständlich streng vertraulich.
Erstgespräch:
Dauer: 30 Minuten
kostenfrei und unverbindlich
Nach einer eingehenden Analyse Ihres Ist-Zustandes und der Erfassung Ihres Zieles richte ich die Behandlung ganz individuell auf Sie aus.
Behandlung:
Je nach Wunsch und Bedürfnis haben Sie verschiedene Möglichkeiten für Ihre ganz persönliche und professionelle
Entspannungs-Behandlung
Nähere Infos und Preise
auf Anfrage
Viele Krebspatienten kennen Gefühle wie innere Unruhe, Nervosität und Angst nur zu gut. Müdigkeit, Abgeschlagenheit, körperliche Verspannungen sowie Anspannung während und nach einer Krebstherapie sind belastend. Dazu kommen neue Anforderungen im Alltag. Entspannungsverfahren können Krebspatienten helfen, Verspannungen und Verkrampfungen zu lösen, Ängste zu mildern und die eigenen Kräfte zu stärken. Aber auch bei Schlafstörungen und körperlichen Beschwerden haben sie sich als hilfreich erwiesen.
Entspannungsverfahren haben ein sehr breites Einsatzgebiet und werden insbesondere während chemotherapeutischer Behandlungen angewendet, um deren möglichen Nebenwirkungen, wie Übelkeit, Angst, anhaltende Erschöpfungszustände (Fatigue), Störungen des Konzentrationsvermögens und Beeinträchtigung des Gedächtnisses zu vermindern. (1) "Entspannungstechniken sind Verfahren zur Stärkung der eigenen Energien, der eigenen Kraft, der eigenen Ressourcen und haben daher eine sehr breite Anwendung und können bei entsprechender Übung erfolgreich eingesetzt werden", erklärt Prof. Weis, Leiter der Abteilung Psychoonkologie der Klinik für Tumorbiologie in Freiburg.
Es gibt viele verschiedene Entspannungsmethoden, die den Körper und das Vorstellungsvermögen beeinflussen. Alle Verfahren wirken auf neuronaler Ebene: Der sogenannte Parasympathikus (Ruhenerv) wird aktiviert, während der Sympathikus, der leistungssteigernde Impulse an die Organe sendet, gehemmt wird, sodass Entspannung eintritt. Wir stellen Ihnen vier Verfahren vor.....
Eine effektive Arzneitherapie ist bei rheumatischen Erkrankungen wichtig. Positiv wirken aber auch Entspannungstechniken.
Von Simone ReisdorfVeröffentlicht: 11.11.2008, 13:30 Uhr
"Nicht nur körperliche Reaktionen wie Schmerzverhalten, Muskelanspannung und sensorische Wachheit werden durch Entspannung verbessert", hat Dr. Petra Georgiewa, Psychologin an der Charité Berlin, berichtet. Auch psychosoziale Reaktionen wie die emotionale Befindlichkeit und physische Belastbarkeit werden positiv beeinflusst", so Georgiewa beim Rheuma-Kongress in Berlin. Nach ihren Worten haben Entspannungsverfahren vier Effekte. Sie wirken....