Die Gesundheitsreporte der Krankenkassen schlagen Alarm. Depressionen und psychische Erkrankungen der Arbeitnehmer stehen auf Rang 2 mit einem Rekordhoch von 19 %.
Aber auch die Führungskräfte stehen mehr und mehr unter Druck, stehen dem Burnout nahe.
Die betriebliche Gesundheitsförderung ist heutzutage wichtiger denn je und somit unverzichtbar für jedes Unternehmen. Gesunde und motivierte Mitarbeiter und Führungskräfte sind die Säulen für den (wirtschaftlichen) Erfolg.
Durch die regelmäßig ansteigenden Anforderungen, erhöht sich stetig auch die körperlich-geistige Anspannung. Daraus resultierend, entstehen chronische Beschwerden wie Verspannungen, Leistungsabfall, Schlafstörungen, Bluthochdruck, nervöser Magen und psychische Instabilität.
Mein besonderes Konzept wird, in Ihrem Betrieb, krankheitsbedingte Kosten senken und qualifizierte Mitarbeiter dauerhaft stärken, mit der Vielfalt aus den verschiedensten Entspannungstechniken, wie Yoga, QiGong, Progressive Muskelentspannung, Meditation uvm...
Themen des Gesundheitstages oder eines Workshops könnten sein:
Feierabendkurse und Feierabendworkshops
wenn gewünscht:
Aufwendungen des Arbeitgebers zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands der Mitarbeiter und der betrieblichen Gesundheitsförderung sind bis zu einer Höhe von
500 Euro pro Beschäftigtem und Jahr steuer- und sozialversicherungsfrei. So regelt es das Jahressteuergesetz § 3 Nr. 34 Einkommenssteuer-Gesetz (EStG). Dabei können die Gesamtkosten, z. B. eines Seminares auf die teilnehmenden Mitarbeiter aufgeteilt werden.